
AG DOK - Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V.
Schweizer Straße 6
D-60594 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 623 700
CORONA: Informationen und Hilfen
Informationen für Dokumentarfilmschaffende
vom 17.02.2021
Im Folgenden sind Informationen für Dokumentarfilmschaffende zusammengefasst, die von Produktionsausfällen, Verschiebungen und anderen Folgen der Corona-Pandemie betroffen sind. Der Text wird laufend aktualisiert, wir bedanken uns bei Jörg Rehmann für die Zusammenstellung.
Redaktionsstand dieser Seite: 17.02.2021 - 12:00 Uhr
Die Corona-Krise stellt uns täglich vor neue Herausforderungen. Wir bitten um Verständnis, wenn deswegen nicht immer alle Entwicklungen auf dieser Seite erfasst werden können. Wir freuen uns über ergänzende Hinweise. Schreiben Sie uns!
HINWEIS: Die Pressefreiheit gilt - auch unter Einschränkungen infolge der Corona-Epidemie
„Eine freie, nicht von der öffentlichen Gewalt gelenkte, keiner Zensur unterworfene Presse ist ein Wesenselement des freiheitlichen Staates“ (BVerfGE 20, 162). - Journalismus ist systemrelevant!
Hot-Tipp: Erfahre schnell, wann du mit den individuellen Voraussetzungen einen Impftermin erwarten kannst - Zum Corona-Impftermin-Rechner
Umfragen zur Erfassung berufsspezifischer Bedarfe
Die AG DOK hat einen Briefkasten eingerichtet: unter cor@agdok.de bitten wir Betroffene um möglichst konkrete Angaben zu:
- Wie ist finanzieller Ausfall entstanden?
- In welchem Gewerk?
- Wie hoch ist der Ausfall (bitte nur realistische Einschätzungen!!)?
- Ist der Ausfall belegbar?
- Wurde eine Ausfallversicherung abgeschlossen?
- Was könnten Auftraggeber/Geldgeber tun (Sender, Förderungen, etc.)?
- welche Maßnahmen würden sonst noch helfen? (zB. Steuerstundung)
Wir bitten um Verständnis, wenn wir nicht auf einzelne Mails antworten. Wir sammeln Angaben und Vorschläge und versuchen unsere Forderungen gebündelt zu platzieren.
Aktuell: Rettungspaket der Bundesregierung für Freiberufler und kleine Unternehmen
- Neustarthilfe für Selbständige, Künstler und Freie (Start Januar - zu beantragen ab 15.2.2021)
- Aktuell: Überbrückungshilfe für Unternehmen u. Selbständige Stand 19.12.2020
- November- u. Überbrückungshilfen für Selbständige u.a. - Informationen der Bundesregierung
- Hilfen für Künstler und Kreative - Die Maßnahmen im Überblick
- Maßnahmen der Bundesländer im Überblick
- MEEDIA 25.3.20 Diese Soforthilfen können Sie in Ihrem Bundesland beantragen (TOP!)
- Update Corona-Steuerhilfegesetz/Konjunkturpaket (wichtigste Punkte) Stand: 22.06.2020
- Neue Weisungen der Arbeitsagentur zum erleichterten Zugang zu Leistungen des SGBII (19.10.2020)
Liste ausgewählter Umfragen + Petitionen
Behörden u.ä. - Bundesebene
Bundesregierung
Leittext des Maßnahmenpaketes
Arbeitsagentur
Info zu Kurzarbeitergeld
Arbeitslosenversicherung für Selbständige
Sozial-Aktivistin Ingrid Hannemann mit einem Überblick über die Corona-Änderungen bei HartzIV (10.4.20)
Verlängerungs-Verordnung Vereinfachte Grundsicherung verlängert bis 30. September 2020 (22.6.)
Bundespolizei
Allgemeinverfügung zum Bahnverkehr (pdf)
RKI Robert-Koch-Institut (nur berufsbezogene Infos)
Informationen für Reisende in verschiedenen Sprachen (Downloads)
Bundesministerium f. Gesundheit
Detail-Info "Schutzschild für Unternehmen" - Sofortmaßnahmen incl. Kontaktadressen - - Downloads - TOP!
Kreditanstalt für Wiederaufbau
Sonderseite der KfW-Förderprogramme
Bundesministerium der Finanzen
Informationen zum Hilfspaket (22.3.20)
Detailinformationen zum Hilfspaket (22.3.20)
Bundesministerium für Wirtschaft u. Energie
Leitseite mit Veröffentlichung des beschlossenen Maßnahmenpaketes
Leitseite mit Förder-Datenbanken zu Corona
Künstlersozialkasse
Formular zur Änderung des voraussichtlichen Arbeitseinkommens für selbständige Künstler
Organisationen und Verbände
Bundesverband Filmschnitt
Leitseite mit Infos zu Corona
FFA Filmförderanstalt
Maßnahmenpaket der FFA
VERDI
Infoseite für betroffene Mitarbeiter und Medienschaffende
Sonderseite VERDI und Freie (02.06.20)
Tarifvertrag für Kurzarbeit am Filmset (26.3.20)
Deutsche Orchester-Vereinigung
Leitfaden für Betroffene
Deutscher Kulturrat
Homepage mit aktuellen Informationen zu Corona für Kulturschaffende
Newsletter-Leitseite des Deutschen Kulturrates (25.3.20)
Crew United
Leitseite mit Brancheninfos zu Corona
Netzwerk öff. Fördereinrichtungen f. Kultur- und Kreativwirtschaft
Homepage des Netzwerkes (neu 19.3.20)
Bundesverband Fernsehkameraleute BVFK
Sonderseite zu Corona (20.3.20)
Hilfestellungen, Fragen und Antworten (20.3.20)
VG Wort
Infoseite zum VGWORT-Sozialfonds (24.3.20)
Kontaktadressen Bundesländer
Baden-Württemberg
Zentrale Webseite zum Thema Kurzarbeitergeld (auch für Angestellte)
Zentrale Infoseite der BW-Landesregierung zu Corona
MFG Filmförderung: Das müssen Filmschaffende jetzt wissen (20.3.20)
Minsterium für Wirtschaft u. Arbeit Soforthilfeprogramm (25.3.20)
Bayern
Leitseite Beantragung einer Entschädigung bei Tätigkeitsverbot
Hotline und Hilfen des Bayerischen Wirtschaftsministeriums
Antragsformular für Corona-Soforthilfe in Bayern
Übersichtsseite mit Hilfsangeboten für Bayern und bundesweit
IHK München Corona-Leitseite
Bayern zahlt Künstlern i.d. Künstlersozialkasse 1000 €/Monat (21.4.2020)
Berlin
NEU: ab 14.4. können in Berlin wieder Anträge gestellt werden!
Leitseite des Senats Corona-Hilfe Unternehmen / Selbständige (29.3.20)
Infoseite IHK Berlin für Betriebe
Investitionsbank Berlin - Liquiditätshilfen (neu 19.3.20)
Antragsformular für Berlin (29.3.20)
Brandenburg
Corona-Seite der Investitionsbank Brandenburg (23.3.20)
Zentrale Infoseite der Landesregierung Brandenburg
Handwerkskammer Cottbus Meldeseite
Die ILB für Soloselbstständige und Unternehmen ist telefonisch erreichbar über Tel: 0331 – 660 2211 oder per E-Mail: beratung@ilb.de
RBB: Neues Nothilfe-Programm für Brandenburg (10.4.20)
Bremen
Leitseite Stadtportal Bremen zu Liquiditätshilfen (29.3.20)
Infoseite der Aufbaubank Bremen für Notprogramme
Task-Force der Förderbrank Bremen (23.3.20)
Bremer Gesellschaft f. Investitionsförderung u. Stadtentwicklung (23.3.20)
Telefonische Erreichbarkeit der Taskforce Bremen: Tel. 0471/ 94646-640
Telefonische Erreichbarkeit der BIS: Tel. 0421/9600-333
Hamburg
IFB Hamburgische Investitions- und Förderbank Leitseite f. Anträge (31.3.20)
Firmenhilfe Hamburg (23.3.20)
Leitseite IHK Hamburg zu Corona
IHK Hamburg - Infos für Unternehmer
Senat: Eckpunkte Schutzschild für Unternehmen (20.3.20)
Kontakt und Informationen: Hotline 040-42841 1497
Hessen
Hessen legt zweites Paket für Kulturbranchen auf (11.2.2021)
Leitfaden zur Beantragung von Notfallhilfen (29.3.20)
Hessisches Ministerium für Wirtschaft (23.3.20)
Wirtschafts- und Strukturbank Hessen (23.3.20)
Leitseite Beantragung einer Entschädigung bei Tätigkeitsverbot
Leitseite IHK Frankfurt am Main
Förderprogramme Seite der IHK Frankfurt
Kontakt und Informationen: Hotline 0611 774-7333
Corona-Leitseite von Hessenfilm (29.3.20)
Für Studierende: Infoseite der Hochschule für Gestaltung Offenbach (1.4.20)
Hessen führt Überbrückungskredite ohne Sicherheitsbedingung ein (3.4.20)
Neuer Digitalisierungs-Zuschuss in Hessen (3.4.20)
Mecklenburg-Vorpommern
Gesellschaft f. Struktur- u. Arbeitsmarktentwicklung Schwerin (23.3.20)
Landesregierung Ankündigung u. Detailinfo (PDF) über das dortige Sofortprogramm
Liste aller Bürgertelefone bei Schwierigkeiten mit der Kinderbetreuung
Corona-Unternehmens-Hotline MV
Kontakt und Informationen: Das Wirtschaftsministerium hat eine Unternehmens-Hotline (0385/588-5588) geschaltet
Niedersachsen
Staatskanzlei Niedersachsen Leitseite (23.3.20)
Infoseite des Wirtschaftsministeriums
Kontakt und weitere Informationen: Unternehmen können sich bei Fragen an folgende E-Mail-Adresse wenden: mw-corona@mw.niedersachsen.de: oder via Hotline
Nordrhein-Westfalen
Wirtschaftsministerium NRW (23.3.20)
Zentrale Infoseite der Landesregierung NRW
Service-Center der Landesregierung (Tel.)
IHK Köln Corona-Leitseite
Leitlinie Erlass erweiterter "kritischer Infrastrukturen" (auch Medien) - + Download
Ministerium f. Kultur u. Wissenschaft NRW: Maßnahmen für Freischaffende Künstler (20.3.20)
Platform #zusammenstehen — entwickelt von der Sparkasse Köln/Bonn [eFlyer #zusammenstehen]
Wirtschaftsministerium: 0211 61772-555 (täglich, auch am Wochenende, 8–18 Uhr)
Land Nordrhein-Westfalen Coronavirus Bürgertelefon: 0211 9119-1001 (Mo–Fr, 7–20 Uhr / Sa–So, 10–18 Uhr)
Rheinland-Pfalz
Land gewährt weitere Hilfen für Wirtschaft und Unternehmen (7.9.2029
Informationen über Förderkriterien in RLP (22.6.)
Wirtschaftsministerium Update: jetzt auch Darlehensförderung aktiv (2.4.20)
Leitfaden zur Beantragung von Notfallhilfe (29.3.20)
Infoportal der Rheinland-Pfälzischen Landesregierung für betroffene Unternehmen
Info zu Versammlungsverboten
Notfallhandbuch der IHK Mainz für Unternehmen
Die Stabsstelle können Sie erreichen per E-Mail unternehmenshilfe-corona@mwvlw.rlp.de oder unter der zentralen Telefonnummer 06131 / 16-5110.
Kulturbüro Rheinland-Pfalz
Infoseite des Kulturbüros für Künstler u. Freie (24.3.20)
Ferner stehen die Kulturberater zur Verfügung:
- für RLP Nord Björn Rodday Tel. 02621-6231510 info@kulturbuero-rlp.de
- für LP Süd Roderick Haas Tel. 0176-232 64383 roderick.haas@kulturwestpfalz.de
Stabsstelle Unternehmenshilfe
im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland
Telefon +49 6131.16-5110
Mail: unternehmenshilfe-corona(at)mwvlw.rlp.de
Film- und Medienforum Rheinland-Pfalz
Corona-Leitseite mit Brancheninformationen (26.3.20)
Saarland
Zentrale Infoseite der Landesregierung für Unternehmen
Leitseite für Kleinunternehmer (23.3.20)
Darüber hinaus wurde ein Notrufportal für die saarländische Wirtschaft eingerichtet ( 0681/501-4433), E-Mail: corona@wirtschaft.saarland.de.
Sachsen
Förderbank Sachsen (23.3.20)
kreatives-sachsen.de Webseite mit Infos und Anträgen auf Entschädigung für Freiberufler (Basis: letzte Einkommensteuer-Erklärung)
Weitere Fragen werden über die Hotline 0351 4910-1100 sowie unter der E-Mail corona@sab.sachsen.de beantwortet.
Sachsen-Anhalt
Leitseite Finanzierungsportal für Firmen
Leitseite Unternehmens-Infos zu Corona / Unterstützung usw.
Leitseite IHK Halle-Dessau
Eine Zentrale Anlaufstelle für betroffene Unternehmen ist telefonisch via 0391/567-4750 werktags zwischen 8.30 und 16 Uhr erreichbar
Schleswig-Holstein
Zentrale Infoseite der Landesregierung für Unternehmen (akt. 19.3.20)
Allgemeine Leitseite der SH-Landesregierung zu Corona (neu 19.3.20)
Kulturhilfe SH (neu 19.3.20)
Ansprechpartner sind die “Förderlotsen” Jürgen Wilkniß (Mail: juergen.wilkniss@bb-sh.de; Telefon: 0431 5938-133) und Matthias Voigt (Mail: matthias.voigt@ib-sh.de; Telefon 0431/9905-3330)
Corona-Sonderseite Kulturkreis Bad Segeberg (30.3.20)
Thüringen
Zentrale Infoseite für Unternehmen der IHK Erfurt
Aufbaubank Thüringen Leitseite Corona-Betroffene (20.3.20)
Ansprechpartner der TAB Hotline: 0800-534-5676
Rechtsinformationen
Anwaltsverein
Entschädigungen vom Staat infolge Corona Informationen zur Rechtslage
Spitzenverband Deutscher Gesetzlicher Unfallversicherungen
Infoseite mit Schwerpunkt arbeitsrechtliche Unfallsicherheit
IHK Berlin
Rechtliche Infos der IHK Berlin zum Thema "Höhere Gewalt"
Produzentenallianz
Gesammelte Infos für Film- und Fernsehproduzenten
Verband der Gründer und Selbständigen Deutschlands e.V.
Rechtsinformation
Umfrage zum Ausmaß der Betroffenheit für Solo-Selbständige
BMAS - Bundesministeriuem f. Arbeit und Sozialodnung
Rechtsinfos zu arbeitsrechtlichen Auswirkungen
Erlass zur Durchführung von Veranstaltungen (pdf)
Infos des Bundesamtes für Risikobewertung (pdf)
RKI-Handzettel für Reisende aus Risikogebieten (pdf)
Gesetz zur Verhütung von Infektionskrankheiten
Projekte / Direkthilfe (sonstige)
(Inhalte sind nicht auf Seriosität u.ä. geprüft)
Auswahl wichtiger Meldungen + Artikel
Handelsblatt: Freiberufler schlagen Alarm - mindestens 400.000 Stellen in Gefahr (22.6.)
Neue Hiilfsprogramme der Bundesregierung (Info des DJV Stand 4.6.2020)
3.4.20 - Arbeitsagentur lockert Bedingungen für freiwillige versicherte Selbständige
23.3.20 DLF - Staatliche Hilfe für Freiberufler (mit O-Ton David Bernet ab Min. 10)
18.3.20 Newsletter 2 Deutscher Kulturrat (mit vielen Links + Kontaktadressen)
16.3.20 Erste Ergebnisse der Umfrage von kreative-deutschland.de zu den Folgen - TIP!
16.3.20 Checkliste Handlungsleitfaden Bayerisches Zentrum für Kultur- u. Kreativwirtschaft - TIP!