
AG DOK - Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V.
Schweizer Straße 6
D-60594 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 623 700
title_akademie
ONLINE-Seminar: Das richtige Festival für meinen Dokumentarfilm finden - Erfolgreiche und nachhaltige Festivaldistribution für Dokumentarfilme
23. + 24. Januar 2026 - Dozent: Nikolaj Nikitin
from 24.10.2025
Ist die Produktion eures Dokumentarfilms abgeschlossen, sind Festival-Einreichungen unerlässlich, um öffentliche Wahrnehmung für die Premiere zu bekommen und Aufmerksamkeit zu erlangen. Doch bei welchen Festivals sollte man sich bewerben, welche Bedingungen gilt es zu akzeptieren, und wie nutzt man den Festivalbesuch optimal? Ab wann sollte man als Verantwortlicher an Festivals und die Marktauswertung denken – vielleicht sogar schon von Beginn eines Projektes an?
Dieses Seminar unterstützt euch dabei, die passende Auswertungsstrategie für Dokumentarfilme aller Formate zu entwickeln.
THEMEN
Tag 1
Am ersten Tag werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Überblick über relevante internationale und nationale Premieren Festivals und deren Profile
- Überblick über relevante überregionale Nachspielfestivals und deren Profile
- Bedingungen, Kuration und Vorgaben in der Festivallandschaft
- Screeningfees, Reise- und Hotelkosten / Einladungspolitik der verschiedenen Festivals
- Optimale Vorbereitung auf den Festivalbesuch
- Benötigte Presseunterlagen und PR-Materialien zur Promotion der Premiere
Tag 2
Am zweiten Tag werden führende Festivalmärkte und die entsprechenden Förderinstrumente vorgestellt.
In der zweiten Tageshälfte werden ausgewählte Dokumentarfilme der Teilnehmer:innen präsentiert, um in Gruppenarbeit jeweils eine passende Festivalstrategie zu entwickeln und zu diskutieren.
Festivalkurator Nikolaj Nikitin (u.a. Berlinale) wird detaillierte Hintergrundinformationen zur Welt der Filmfestivals, ihrer Struktur, ihrem rasanten Wachstum, ihrer Entwicklung und zunehmenden Bedeutung in den letzten Jahren vermitteln. Er wird erläutern, nach welchen Filmen verschiedene Festivals derzeit suchen und wie die Kuratierung und Programmierung ablaufen.
Darüber hinaus gibt Nikitin einen umfassenden Überblick über alle führenden Filmfestivals weltweit, ihre Aktivitäten, Agenden und Ziele. Er wird sich außerdem mit folgenden Themen auseinandersetzen:
Wie präsentiere ich meinen Dokumentarfilm erfolgreich?
Wie finde ich den besten Weg, mein Werk im Festivalzirkus zu positionieren?
Wie entwickle ich eine internationale Festivalstrategie?
Wie nutze ich die Festivalmärkteam effektivsten?
Ihr erfahrt, wie ihr euer zukünftiges Projekt finanziert und die richtigen künstlerischen und finanziellen Partner findet.
DOZENT
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der europäischen und internationalen Filmbranche zählt Nikolaj Nikitin zu den profiliertesten Kuratoren und Strategieberatern des Films. 18 Jahre lang prägte er als Delegierter der Berlinale das Programm eines der weltweit bedeutendsten Filmfestivals. Als Gründungsdirektor des Kölner Filmfestivals FILMPLUS (heute Edimotion) setzte er Maßstäbe in der Förderung der Kunst des Filmschnitts.
Aktuell kuratiert Nikitin den Wettbewerb »Critics’ Picks« beim A-Festival Tallinn Black Nights, leitet als Künstlerischer Direktor das Palic Film Festival und ist Ko-Leiter des Kinofest Lünen. Darüber hinaus unterrichtet er regelmäßig an (inter)nationalen Filmschulen und Institutionen und begleitet zahlreiche Produktionen bei der Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Auswertungsstrategien. Seine Expertise und sein internationales Netzwerk machen ihn zu einem gefragten Partner für Festivals, Filmförderungen, Ministerien, Produktionsfirmen und kulturelle Einrichtungen, die neue Perspektiven und nachhaltige Strategien für ihre filmkulturellen Projekte und Dokumentarfilme suchen.
ZEIT + ORT
23. + 24. Januar 2026, jeweils 10:00 - 16:00 Uhr.
Online mit Pausen!
KURZ VOR DEM SEMINAR ERHALTEN ALLE TEILNEHMER*INNEN EINEN LINK ZUR ONLINE_TEILNAHME.
TEILNAHMEGEBÜHR
- AG DOK Mitglieder: 200,00 Euro, plus MwSt
- Studierende und Mitglieder kooperierender Berufsverbände*: 250,00 Euro, plus MwSt
- Nicht-Mitglieder*: 300,00 Euro, plus MwSt
Die Gebühren-Ersparnis bei einem Beitritt zur AG DOK kann so groß sein, dass sie neben dem Besuch des Seminars zusätzliche die Mitglieder-Leistungen erhalten und insgesamt trotzdem weniger zahlen, daher kann sich ein Blick auf unsere Leistungsübersicht und die Beitragstarife lohnen.
Für BUCHUNGEN bitte eine Mail mit RECHNUNGSANSCHRIFT an: akademie-nrw@agdok.de
Alle Informationen zu Teilnahmekosten und Stornierung finden sich unter https://www.agdok.de/de_DE/akademie, rechts unter dem entsprechenden Reiter.