
AG DOK - Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V.
Schweizer Straße 6
D-60594 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 623 700
vom 16.09.2020
Bericht über den ersten bundesweiten Dokumentarfilmtag, der am 19.09.2020 stattgefunden hat:
- Haus des Dokumentarfilms vom 22.09.2020
Am 19.09.2020 wird erstmalig ein deutschlandweiter Event-Tag für den Kino-Dokumentarfilm
stattfinden, der das Genre auf vielfältige und lebendige Weise präsentieren und feiern wird. Kinos in ganz Deutschland zeigen Dokumentarfilme auf der großen Leinwand und sollen nach den Monaten des Lockdowns - unter den dann möglichen Gegebenheiten und Auflagen - als Begegnungsorte wiederbelebt und unterstützt werden. Gleichzeitig verwandeln sich Häuserwände, Garagen, Wiesen, Cafés oder Dächer in mobile alternative Kinos.
Spielstätten in ganz Deutschland werden für LETsDOK aufgerufen, sich mit der Programmierung von herausragenden Kino-Dokumentarfilmen und begleitenden Filmgesprächen an dem Event-Tag zu beteiligen.
Neben den Kinos werden Filminitiativen, Filmemacher*innen, Kulturschaffende und Privatpersonen eingeladen, eigene Filmevents an alternativen Orten zu organisieren.
LETsDOK entsteht in Zusammenarbeit mit zahlreichen Filmverbänden, Stiftungen, politischen Institutionen und regionalen Förderanstalten und wird von einer breit angelegten Social-Media-Kampagne, einer Event-Website und vielfältigen regionalen wie nationalen Medienkooperationen begleitet.
• PROGRAMM der Events
• KINOS mit allen Vorführterminen.
• Trailer der Dokumentarfilme
- Pressemitteilung vom 24. August 2020
- Pressemitteilung vom 7. September 2020
- Das Haus des Dokumentarfilms kündigt LETsDOK und den ersten bundesweiten Dokumentarfilmtag an - vom 02.09.2020
- Menschen machen Medien kündigt LETsDOK an - vom 16.09.2020
- Meedia-Interview zum LETsDOK-Tag - vom 18.09.2020
40 Jahre - 108 Filme
Eine Auswahl aus vier Jahrzehnten Dokumentarfilmschaffen in Deutschland 1980-2019