Willkommen bei Ihren persönlichen Einstellungen und Ihrem Profil

Über Ihr Nutzer-Profil lernen unsere Besucher Sie und Ihre Arbeit kennen. Es soll also toll werden! Hier haben Sie daher die Gelegenheit, allen zu sagen, wer Sie sind, was Sie machen und was andere über Sie wissen sollten.

Bitte geben Sie hier Ihre persönlichen Daten sorgfältig ein. Denn Sie sind die Basis für den Kontakt mit Ihnen sowie für die Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft bei der AG DOK. Sie können dabei individuell entscheiden, welche Daten Sie öffentlich machen wollen und welche nicht.

Um mehr über die Funktionen und Nutzung der Webseite zu erfahren, helfen Ihnen die [Anleitungen]http://agdok.de/de_DE/mitglieder-hilfen zur Webseite.

Bei Fragen steht Ihnen die Onlineredaktion unter Telefon +49 69 623 700 oder unter webmaster@agdok.de zur Verfügung.

Weiterführende Funktionen & Werkzeuge

Auf der Mitgliederseite erhalten Sie mehr Informationen zu den unten gelisteten Funktionen und der Arbeit mit Ihrem AG DOK Account. Mit Klick auf eines der Werkzeuge verlassen Sie die Seiten der AG DOK und können weitere Dienste nutzen.

Ihre Anwendungen im Administrations-/Redaktionsbereich

Weitere Profildaten   //  ihre persönlichen Daten verwalten

Ihre Firmendaten  //  Ein Firmenprofil für die Ausgabe auf der AG DOK Seite anlegen oder bearbeiten

Film Datenbank  //  Filmografie anlegen oder bearbeiten

AG DOK Postlist   //  abonnieren Sie den News-Channel des Netzwerks.

Ihre persönliche Kurzpräsentation im Rahmen der AG DOK

Willkommen im Editor-Bereich zur Erstellung und Verwaltung von OnePagern. Sie können damit in wenigen Arbeitsschritten ein persönliches Portfolio erstellen, Einrichtungen oder ein Werk vorstellen oder eine Geschichte erzählen ... weitere Infos

-------------------------------------

OnePager bearbeiten  //  Starten Sie die Bearbeitung

vom 15.10.2025

Dokumentarfilm meets Filmvermittlung – We Have a Match!

Filmvermittlung als Form des nachhaltigen Audience-Developments

Künstlerische Dokumentarfilme begeistern bei Festivals regelmäßig ein großes Publikum. Doch beim nächsten Auswertungsschritt wird es oft kompliziert – nicht immer gelingt der große Kinostart.

Gerade Dokumentarfilmen bietet der Einsatz in Bildungszusammenhängen die Möglichkeit, mit Schulvorstellungen oder Community-Screenings ein dankbares und zahlreiches Publikum zu finden. Das gilt besonders dann, wenn die Filme ihren künstlerischen Ausdruck nicht zugunsten von Formatvorgaben einschränken, sondern sich erzählerische Freiheiten nehmen und Sehgewohnheiten hinterfragen und weiterentwickeln.

Filmvermittlung kann genau hier ansetzen: die Wirkung filmischer Mittel untersuchen und dennoch mit Inhalten in schulischen und außerschulischen Kontexten anschlussfähig sein.

Wie finden Dokumentarfilme ihren Weg in Bildungszusammenhänge? Wie unterscheidet sich die Vermittlung von dokumentarischen und fiktionalen Filmen? Welche Chancen bietet die Filmvermittlung langfristig für Dokumentarfilme?

Diesen Fragen widmen wir uns, im Rahmen der DOK Leipzig, am 

27. Oktober 2025
von 13 - 14:30 Uhr 

im Zeitgeschichtlichen Forum 
Grimmaische Str. 6
04109 Leipzig.  

 

Konzept und Moderation

Luc-Carolin Ziemann
Filmvermittlerin, Kuratorin, Dramaturgin

Podiumsgäst*innen:

Leopold Grün
Leitung Vision Kino, Dokumentarfilmregisseur

Susanne Kim
Dokumentarfilmregisseurin

Stefan Kloos
Verleiher und Produzent

Martin Ostermann
Leitung Katholisches Filmwerk

 

Zugang: 
Mit Akkreditierung

OnePager anlegen / bearbeiten