Willkommen bei Ihren persönlichen Einstellungen und Ihrem Profil

Über Ihr Nutzer-Profil lernen unsere Besucher Sie und Ihre Arbeit kennen. Es soll also toll werden! Hier haben Sie daher die Gelegenheit, allen zu sagen, wer Sie sind, was Sie machen und was andere über Sie wissen sollten.

Bitte geben Sie hier Ihre persönlichen Daten sorgfältig ein. Denn Sie sind die Basis für den Kontakt mit Ihnen sowie für die Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft bei der AG DOK. Sie können dabei individuell entscheiden, welche Daten Sie öffentlich machen wollen und welche nicht.

Um mehr über die Funktionen und Nutzung der Webseite zu erfahren, helfen Ihnen die [Anleitungen]http://agdok.de/de_DE/mitglieder-hilfen zur Webseite.

Bei Fragen steht Ihnen die Onlineredaktion unter Telefon +49 69 623 700 oder unter webmaster@agdok.de zur Verfügung.

Weiterführende Funktionen & Werkzeuge

Auf der Mitgliederseite erhalten Sie mehr Informationen zu den unten gelisteten Funktionen und der Arbeit mit Ihrem AG DOK Account. Mit Klick auf eines der Werkzeuge verlassen Sie die Seiten der AG DOK und können weitere Dienste nutzen.

Ihre Anwendungen im Administrations-/Redaktionsbereich

Weitere Profildaten   //  ihre persönlichen Daten verwalten

Ihre Firmendaten  //  Ein Firmenprofil für die Ausgabe auf der AG DOK Seite anlegen oder bearbeiten

Film Datenbank  //  Filmografie anlegen oder bearbeiten

AG DOK Postlist   //  abonnieren Sie den News-Channel des Netzwerks.

Ihre persönliche Kurzpräsentation im Rahmen der AG DOK

Willkommen im Editor-Bereich zur Erstellung und Verwaltung von OnePagern. Sie können damit in wenigen Arbeitsschritten ein persönliches Portfolio erstellen, Einrichtungen oder ein Werk vorstellen oder eine Geschichte erzählen ... weitere Infos

-------------------------------------

OnePager bearbeiten  //  Starten Sie die Bearbeitung

Suchergebnisse
<< | 141 | 142 | 143 | 144 | 1441-1450 | >>
Suche nach in ergab 1791 Treffer. Zeige Treffer 1441 bis 1450.
europäischen Regie-Verbände in Malmö von David Bernet. Am 19. und 20. September fand im schwedischen Malmö die Jahresversammlung der FERA (Dachorganisation europäischer Regieverbände)
ihrer Werke teilhaben. In der Regel vergeben sie das Erstverwertungsrecht an einen Sender (z.B. Ausstrahlungsrecht), aber sie können die weiteren Nutzungsrechte (Zweitverwertungsrechte)
Geld von der VFF! Vom Ausschüttungsjahr 2012 an bekommen die Hersteller dokumentarischer Auftragsproduktionen von der Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten (VFF) deutlich
Lizenzrechte für den Einsatz in Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen subsummiert. Vor allem dokumentarische Formate sind dafür
für eigenwillige Stoffe und innovative Produktionsformen. Entstanden sind seither vier Kinofilme:
Wildenhahn wird 85 Einer der prägenden Filmemacher der deutschen Dokumentarfilmszene wird am 19.06.2015 85 Jahre alt. Klaus Wildenhahn war nicht nur jahrzehntelang als Filmemacher tätig,
sagt BERLINALE DOKUMENTARFILMPREIS ab Wir haben mit großer Enttäuschung zur Kenntnis genommen, dass sich der rbb aus der Finanzierung des Berlinale Dokumentarfilmpreises zurückzieht. Diese
ist am 29. November 2015 in Hamburg für ihren Einsatz gegen die massenhafte Überwachung durch Nachrichtendienste und für die Pressefreiheit mit dem Marion-Dönhoff-Preis ausgezeichnet
Angst im deutschen Film. Kann in solch einem Klima interessantes Kino gedeihen? Ein Gespräch mit der Filmemacherin und Autorin Jutta Brückner über Zutatenfilme, Bilderstürmer und
Dokumentarfilm in Duisburg gegründet. Ausgehend ... Jahre, die Absichten und Intentionen ihrer Dokumentarfilmarbeit
<< | 141 | 142 | 143 | 144 | 1441-1450 | >>
OnePager anlegen / bearbeiten